Am gestrigen Abend fand die erste Objektübung des Jahres 2025 für die Feuerwehren Groß- und Klein-Zimmern statt.
Unter der Leitung von Nils Geiß, Florian Cöster und Marcus Paschke wurde ein komplexes Einsatzszenario ausgearbeitet, das den Ernstfall realitätsnah simulierte.
Ausgangslage:
Ein Heimrauchmelder in einem Wohngebäude hatte ausgelöst, besorgte Nachbarn alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs bot sich den Einsatzkräften ein völlig anderes Bild:
• Das Schlafzimmer im ersten Obergeschoss sowie das Dach standen in Vollbrand.
• Eine Person befand sich auf dem Balkon und rief um Hilfe.
• Drei weitere Personen wurden noch im Gebäude vermisst.
Sofort wurde das Alarmstichwort auf F2 Y (Feuer mit Menschenleben in Gefahr) erhöht. Normalerweise wäre auch die Feuerwehr Dieburg in einen solchen Einsatz involviert, jedoch war sie bei dieser Übung nicht beteiligt.
Innerhalb kürzester Zeit waren zahlreiche Kräfte vor Ort und begannen mit der Menschenrettung unter Atemschutz. Insgesamt kamen 12 Atemschutzgeräteträger zum Einsatz, um die Vermissten in dem stark verrauchten Gebäude zu finden und zu retten.
Im Anschluss wurde die Brandbekämpfung von innen durchgeführt. Dank der koordinierten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte die Übung nach 70 Minuten erfolgreich beendet werden.
Die Feuerwehr Groß- und Klein-Zimmern bedankt sich herzlich bei der Beno Bau GmbH für die Bereitstellung des Übungsobjekts. Ein ebenso großer Dank gilt den Anwohnern der Schillerstraße, die durch ihre Geduld und ihr Verständnis zum erfolgreichen Ablauf der Übung beigetragen haben.
Solche realistischen Einsatzübungen sind entscheidend, um unsere Feuerwehrleute bestmöglich auf den Ernstfall vorzubereiten.