Wohnungsbrand, Menschenleben in Gefahr

Einen Zimmerband in einem Wohnblock mussten die Feuerwehren Groß- und Klein-Zimmern am Mittwochmorgen löschen. Aus bislang ungeklärter Ursache war in der Erdgeschosswohnung des Sechsfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Die um 04:20 Uhr mit dem Stichwort ?Feuer, Menschenleben in Gefahr? alarmierten Einsatzkräften konnten den Brand im Innenangriff rasch unter Kontrolle bringen. In der betroffenen Wohnung befanden sich […]
Droht Baum zu stürzen

Ein morscher Holzmast war Grund für den dritten Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Zimmern an diesem Wochenende. Gegen 12:30 Uhr war einem Autofahrer der sich bedrohlich Richtung der Landstraße zwischen Groß-Zimmern und Spachbrücken neigende Telefonmast aufgefallen. Die alarmierte Feuerwehr sicherte den nur noch an der Telefonleitung hängenden Mast zunächst mit zwei Steckleiterteilen gegen die akute Umsturzgefahr. Im Anschluss wurde der etwa vier Meter […]
Brennt Lüftungsschacht in Gebäude

Zu einem Feuer im Entlüftungsschacht eines Wohngebäudes in der Waldstraße wurden die Freiwilligen Feuerwehren Groß- und Klein-Zimmern am Samstagvormittag alarmiert. Weil die Alarmierung um 11:45 Uhr genau ins Zeitfenster der monatlichen Sirenenüberprüfung fiel, ließ Einsatzleiter Marcus Paschke einen zweiten Alarm für die Groß- und Klein-Zimmner Einsatzkräfte auslösen. An der Einsatzstelle war zunächst eine starke Rauchentwicklung in einer der Wohnungen des Mehrfamilienhauses feststellbar. Die […]
Verlehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe

Zu einem Verkehrsunfall auf der L3114 Richtung Dieburg wurde die Feuerwehr Groß-Zimmern am Freitagmorgen um 7:15 Uhr alarmiert. Auslaufende Betriebsstoffe, die aus zwei beteiligten PKWs ausgetreten waren, mussten mit Bindemittel aufgenommen werden. Zudem klemmte die Feuerwehr die Batterien der Fahrzeuge ab und stellten den Brandschutz an der Unfallstelle sicher. Zuvor hatte der Rettungsdienst bereits drei […]
Türöffnung
Zum wiederholten Male musste die Feuerwehr Groß-Zimmern zu einer Türöffnung in die Berliner Straße ausrücken. Eine hilflose Person war in ihrer Wohnung gestürzt und konnte nicht mehr alleine aufstehen. Aufmerksame Nachbarn hatten Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Mit Spezialwerkzeug öffneten die Feuerwehrleute die Tür und leisteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe.
Türöffnung
Zu einer Türöffnung wurde die Feuerwehr Groß-Zimmern am Sonntagmorgen gegen 08:00 Uhr alarmiert. Es galt eine verschlossene Tür in der Berliner Straße zu öffnen. Hierzu kam Spezialwerkzeug zum Einsatz. Die hilflose Person in der Wohnung wurde im Anschluss vom ebenfalls vor Ort befindlichen Rettungsdienst betreut.
Tragehilfe
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Groß-Zimmern am Montagnachmittag alarmiert. Im Feld hinter der Gutenbergstraße hatte sich eine Frau verletzt, der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr zum Transport der Person nachgefordert. Mit vereinten Kräften wurde die Person schonend in den bereitstehenden Rettungswagen verbracht. Nach 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Illegales Nutzfeuer
Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Groß-Zimmern zu einem Feuer in der verlängerten Reinheimer Straße alarmiert. Angefordert durch das Ordnungsamt rückten die Einsatzkräfte gegen 15:35 Uhr aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein nicht angemeldetes Nutzfeuer auf eine Hütte überzugreifen drohte. Etwa 15 m² Unrat wurden zunächst mit Wasser und anschließend mit Schaum unter Atemschutz abgelöscht. Nach […]
Dringende Türöffnung

Zur Öffnung einer Wohnungstür wurde die Feuerwehr Groß-Zimmern am Donnerstagmorgen alarmiert. In der Wilhelm-Liebnecht-Str. war durch Nachbarn eine hilflose Person in einer Wohnung entdeckt worden. Die Feuerwehrleute mussten zwei Türen mittels Spezialgerät öffnen um dem Rettungsdienst Zugang zu der Wohnung zu ermöglichen. Die Person wurde durch den Rettungsdienst im Anschluss in ein Krankenhaus verbracht.
Dringende Türöffnung
Weil ein Hausnotrufsystem Alarm geschlagen hatte, wurden am Samstag Vormittag Rettungsdienst und Feuerwehr in die Wilhelm-Liebknecht-Straße gerufen. Die Feuerwehr sollte die Wohnungstür der in Not geratenen Person öffnen und so dem Rettungdienst den Zugang zur Wohnung ermöglichen. Einer alarmierten Feuerwehrfrau, die in der Nachbarschaft wohnt, gelang der direkte Zugang zur Wohnung über ein Fenster. Sie konnte […]