Kellerbrand, Menschen im Gebäude

Zu einem Brandeinsatz mit Menschengefährdung wurden die Freiwilligen Feuerwehren Klein- und Groß-Zimmern am Freitagmittag alarmiert. Im Klein-Zimmerner Rhönring war es zu einem Kellerbrand in einem Zweifamilienhaus gekommen. Zum Zeitpunkt der Alarmierung gegen 12:35 Uhr befand sich noch eine Familie mit zwei Kindern in der Wohnung im Obergeschoss. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten diese sich jedoch selbst in […]
Tragehilfe für Rettungsdienst

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Groß-Zimmern am Freitagnachmittag alarmiert. In der Angelgartenstraße galt es, zusammen mit dem Rettungsdienst, eine Person aus dem zweiten Stock eines Wohngebäudes zum bereitstehenden Rettungswagen zu transportieren. Mit vereinten Kräften der sechs anwesenden Feuerwehrleute gelang dies rasch und die Person konnte ins Krankenhaus gebracht werden.
Kontrolle Rauchentwicklung
Zur Kontrolle einer Rauchentwicklung in der Maximilian-Kolbe-Straße musste die Feuerwehr Groß-Zimmern in der Nacht zum Donnerstag ausrücken. Wegen starkter Rauchentwicklung hatte ein Anwohner gegen 05.20 Uhr den Notruf gewählt. Vor Ort stellte sich heraus, dass die acht angerückten Ehrenamtlichen Helfer nicht zum Einsatz kommen mussten, weil lediglich Essen auf einem Herd angebrannt war. Der Rauch […]
Dringende Türöffnung

Zu einer etwas anderen Türöffnung wurde die Feuerwehr Groß-Zimmern am Dienstagmittag alarmiert. In der Danziger Straße war ein einjähriges Kind in einem PKW eingeschlossen. Da keine unmittelbare Gefahr für den Jungen bestand und um möglichst geringen Schaden zu verursachen, versuchte die Feuerwehr zunächst die Tür des VW Passat mit Spezialwerkzeug zu öffnen. Nachdem durch die besorgte Mutter […]
Unklare Rauchentwicklung

Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurde die Feuerwehr Groß-Zimmern am 02. Februar gegen 16:45 Uhr alarmiert. Auf einem Werksgelände in der Waldstraße musste schließlich ein nicht angemeldetes Nutzfeuer abgelöscht werden.
Feuer in Wohnung
Zu einem vermeintlichen Feuer in einer Wohnung in der Angelgartenstraße wurden die Feuerwehren Groß- und Klein-Zimmern am Dienstagvormittag alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Hochwasserschutz

Zum Schutz vor einem drohenden Übertreten der Gersprenz, musste die Freiwillige Feuerwehr Groß-Zimmern am Sonntagmittag tätig werden. Im Wehr an der Obermühle hatte sich eine erhebliche Menge Treibgut angesammelt. Die angerückten sechs Feuerwehrleute holten die Äste aus dem Wasser und ermöglichten so ein ungehindertes Abfließen des Wassers.
Unklare Rauchentwicklung
Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurde die Feuerwehr Groß-Zimmern am Donnerstagmittag in die Röntgenstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei dem Brand um ein angemeldetes Nutzfeuer handelte. Die Feuerwehr musste nicht aktiv werden.
Hochwasserschutz
Nachdem tagsüber regelmäßig Kontrollen der Wehranlagen durchgeführt worden waren und die Pegelstände gesunken waren, mussten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute am Sonntagabend erneut zum Einsatz. Es galt die Wehranlage an der Obermühle zu kontrollieren sowie die am Katzengraben zu schließen. Nach etwa einer Stunde konnten die fünf eingesetzten Feuerwehleute wieder in die Unterkunft zurückkehren.
Hochwasserschutz

Starke Regenfälle und Winde in der Nacht zum Sonntag erforderten bereits am frühen Morgen den Einsatz der Feuerwehr Groß-Zimmern. Zusammen mit Kräften des Bauhofs wurden die Wehranlage entlang der Gersprenz kontrolliert. Aus dem Hochwasser führenden Erbsenbach musste ein abgeknickter Baum geborgen werden. Hierzu kam der Radlader der Gemeinde zum Einsatz. "Der Wasserstand der Gersprenz kratzt an der Viermetermarke" […]